
was ist avec+?
+problem
Wir chatten, wir teilen, wir kommentieren, wir bewerten und wir sind rund um die Uhr online – viele unserer Bedürfnisse vermag das Internet zu befriedigen, eines der wesentlichsten bleibt dennoch außen vor: Zwischenmenschlichkeit. Unsere Interaktionen verharren online an der Oberfläche, tiefergehende Gespräche und Beziehungen bleiben aus, einige Themen und Interessen werden ignoriert oder gar zum Tabu erklärt. Dabei ist es die Empathie, die uns Menschen auszeichnet. Die Fähigkeit einander wahr- und ernst zu nehmen. Stimmen zu hören, Gesichter zu sehen, Emotionen zu verstehen. Denn im Leid und in der Freude sind wir alle vereint.
+aufgabe
Avec heißt auf Französisch mit, plus heißt mehr. Bei [avec+] kreuzen sich Wege, stellen sich Fragen, finden sich Antworten, ergeben sich Chancen und verbinden sich Menschen. Arm mit reich. Jung mit alt. Frau mit Mann mit Queer. Herz mit Verstand. Ja mit Nein. Wir setzen uns ein für Wirtschaft mit Sinn und für Unternehmen mit Menschlichkeit. Wir fördern Personen mit Persönlichkeit und Bewegung mit Fortschritt. Wir glauben daran, dass das Zeigen von Gefühlen eine Stärke ist. Wir stehen für mehr offline statt online und für Zukunft mit Zukunft. Kurzum: für analoges Miteinander statt digitales Nebeneinander.
+lösung
[avec+] schafft Räume des Austauschs, in denen Menschen sich entfalten und gemeinsam entwickeln können. In Einzel– und Gruppencoachings, Workshops sowie Retreats widmen sich die Teilnehmenden unter Leitung von Leona Petereit Themen wie Selbsterkenntnis, Sinnfindung, Liebe, Arbeit oder sozialem Engagement. Dabei bereichern psychologische, philosophische, interkulturelle und künstlerische Perspektiven die Veranstaltungen, um in sensibler Atmosphäre neue Denkanstöße zu geben. Empathie und Emotion statt Stigma und Tabu. Reden wir in echt, fühlen wir von Mensch zu Mensch, leben wir miteinander!
Coaching
Das Leben bietet ständig neue Herausforderungen im Privat- und Berufsleben, doch diese müssen wir nicht alleine meisten. Es lohnt sich in einem sicheren Rahmen die eigene Psyche, Verhaltensmuster, Beziehungen und Vergangenheit sowie Wünsche und Bedürfnisse genauer anzuschauen.
Organisationen
Das Kapital sind die Mitarbeitenden. Erfolgreiche Organisationen brauchen ein menschliches Miteinander, effektive Zusammenarbeit im Team, authentische Führung und Raum für mentale Gesundheit.
Erhalte hier alle Neuigkeiten zu Inhalten und Angeboten:
Warum alleine
hinter Bildschirmen
verkriechen, wenn
wir zusammen
schreien, lachen
oder weinen können?
circles
Gruppen Coachings unter Gleichgesinnten bieten dir einen sicheren Rahmen, über ausgewählte Themen zu sprechen und dich selbst im Spiegel der anderen kennenzulernen.
»Das Leben ist eine Reise – zu uns selbst.«
leona
»So viel von dem, was wir sind, ist was wir durchlebt haben.«
Hi, ich bin Leona, die Gründerin von [avec+].
Ich bin viel gereist – nicht nur um die Welt, sondern auch durchs Leben: Obwohl Trennungskind, hatte ich eine vermeintlich unbeschwerte Kindheit, später aber 10 Jahre lang keinen Kontakt zur Familie. Dennoch habe ich mich, mein Studium und mein Leben im Ausland selbst finanziert. Ich habe als Model auf Pariser Laufstegen gearbeitet und als ehrenamtliche Helferin in indischen Slums gewohnt. Ich habe im Rollstuhl gesessen und Menschen in Rollstühlen betreut. Ich habe depressiv an die Wand gestarrt und ausgelassen auf Tanzflächen gefeiert. Ich habe Vulkane bestiegen und bin mit Walen getaucht. Ich habe mir schon alles klauen lassen und mehrmals Lebenspläne verworfen.
Ich habe Freunde durch Suizid verloren, bin wegen der Liebe um die halbe Welt gereist und an Kummer und Krisen fast zerbrochen. Ich habe Autounfälle und Malaria überlebt, mit Mönchen im Kloster geschwiegen, im Kriegsgebiet geschlafen, mich im Dschungel verlaufen und bin vor Elefanten geflohen. Ich habe als Führungskraft Verantwortung übernommen und als Arbeitslose Abhängigkeit erfahren. Ich habe Chancen genutzt und bin Risiken eingegangen. Ich habe Fehler gemacht und daraus Lehren gezogen. Ich habe vor Glück geweint und aus Mitgefühl geheult. Ich habe Menschen, ihre Geschichten und mich selbst kennengelernt. Ich habe erkannt, dass mir digitale Kommunikation keine Geborgenheit gibt, dass die universelle Sprache ein Lächeln ist und dass eine Umarmung die Welt bedeuten kann.
